Tony Blair hat keine bedeutende Funktion mehr inne. Zum Glück! Der ehemalige britische Premier beglückt uns heute im „Standard“ mit einem Kommentar: „An welche Zukunft glauben wir?“
Sein Kernsatz: „Was die Ökonomie, die Klimadebatte und die Frage der Sicherheit betrifft, wird jeweils fast nur in eine Richtung akut Druck gemacht: Stärkung der Rolle des Staates gegenüber jener der Wirtschaft; Verschiebung des Klimaabkommens auf finanziell freundlichere Zeiten und Beendigung des beträchtlichen militärischen Engagements zur Bekämpfung des globalen Terrorismus. Die richtige langfristige Politik weist aber in jedem dieser Fälle mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in die entgegengesetzte Richtung.“
Wirklich? In der Klimafrage ja, aber sonst? Es zeigt wohl das ganze Elend der Sozialdemokratie, wenn ihre ehemaligen politischen Trendsetter die Ideologie „Mehr privat, weniger Staat“ noch immer aufrechterhalten. Darf es wirklich weitergehen mit dem Motto, Gewinne werden privatisiert und Verluste sozialisiert? Tagtäglich wird bekannt, mit welcher Unverschämtheit sich Manager und Banker bedient haben und schon wieder bedienen. Man denke etwa an den blau-orange-schwarzen Hypo-Alpe-Adria-Skandal und die jetzt aufbrechenden Eiterbeulen aus Gier und Korruption. In Deutschland wird darüber übrigens schon groß berichtet (Neue Spekulationen zu Verkauf der Hypo Alpe Adria oder die Süddeutsche: Opposition will Teil des Geldes zurück), Österreichs Medien halten sich noch vornehm zurück. Und da predigt Blair allen Ernstes die Segnungen des „freien“ Marktes! Sogar das „Wirtschaftsblatt“ berichtet inzwischen, dass der Staat als Regulator in vielen Wirtschaftsbereichen notwendig ist: „Kearney-Studie setzt auf Regulierung der Strommärkte!“ Der Kapitalismus braucht klare und streng kontrollierte Regeln!
Ich glaube an eine Zukunft ohne den widerlichen Grünpopulismus Die Grünen können gar nicht so dumm sein, um nicht ganz genau zu wissen, dass Klimaschutz ein Nonsens ist. Dennoch nützen sie den Klimawandel für das widerlichste und teuerste Spiel um Wasser auf ihre lächerlichen Mühlen zu lenken.
http://www.cicero.de/97.php?item=4541
Walsers Gschichten Walsers Gschichten sind tagtäglich aufs neue lustig. Niveau wie Herr Strudel von der Kronen Zeitung. Ist das der Anspruch von Politik. An welche Zukunft glauben wir? Ist Walser jetzt Sekten Guru geworden, oder hat er über Silvester zu heftig auf das neue Jahr geprostet?
HC Strache und Dieter Egger werden in der Öffentlichkeit zumindest wahrgenommen. Die Themen der Grünen interesseiren im Gegensatz aber wirklich niemanden. Da müsste sich ein Studierter wie Walser schon die Sinn Frage stellen…. Na Gute Nacht und freuen wir uns auf eine neue ÖKO Geschichte morgen…..