2. August 2021

Soll es eine Impfpflicht geben?

2021-08-03T17:23:39+02:0002.08.21, 9:36 |Kategorien: Gesundheit und Pflege|Tags: , , |

Ich habe ja vermutet, dass ein Kommentar zum Thema Impfpflicht zu heftigen Reaktionen führt: Impfpflicht einführen?

Derart viele heftige Rückmeldungen – überwiegend negative – in so kurzer Zeit habe ich bislang aber noch nie erhalten. Eine Leserin hat mir zusätzlich zu Ihren Beschimpfungen gar eine „korrigierte Fassung“ meines Kommentars beigelegt (siehe Bild).
Für alle, die keinen Zugang zu den „Vorarlberger Nachrichten“ haben, hier mein Kommentar zum Nachlesen:

Die Diskussion über eine Impfpflicht zumindest für exponierte Menschen im Gesundheitsbereich oder in der Schule nimmt an Fahrt auf. Zurecht! Es ist erschreckend, dass trotz bester Organisation kostenlose Impfmöglichkeiten bislang von einem beträchtlichen Teil der Bevölkerung nicht genutzt wurden.

Vor allem die Rechtsaußen-Parteien tragen viel dazu bei, dass sich Menschen vor der Impfung fürchten. Sie berufen sich auf obskure „Fachleute“, die im Internet oder auf rechtslastigen TV-Sendern ihren Unsinn absondern. Wer sich auf die ausgewiesene Wissenschaft beruft, wird von diesen „Querdenkern“ der lammfrommen Obrigkeitsgläubigkeit bezichtigt.

Da ist etwa zu hören und zu lesen, mit der Impfung würden Chips implantiert, und das Ganze sei von Bill Gates gesteuert. Und natürlich ist immer auch eine Prise Antisemitismus dabei.

Impfskepsis mit Tradition

Impfskepsis ist kein neues Phänomen, sondern fast so alt wie die Impfmöglichkeit selbst. Und die „Argumente“ waren früher ebenso skurril wie heute. Vor über 200 Jahren kämpfte der katholische „Alpen-Taliban“ Andreas Hofer nicht nur gegen die Franzosen und Bayern, sondern auch gegen die Pocken-Impfung. Hofers These: Damit werde den Menschen der Protestantismus eingeimpft!

Die FPÖ-Gesundheitssprecherin Dagmar Belakowitsch tritt mit einem Aufkleber „unmaskiert, ungetestet, ungeimpft und frei!“ auf. Frei? Frei von was? Wohl von klaren Gedanken.

Beispiel Schwaz

Die seriöse Wissenschaft präsentiert Fakten. In Schwaz beispielsweise konnte ein Großteil der Bevölkerung nach dem Ausbruch einer Covid-Variante vorzeitige geimpft werden. Eine letzte Woche präsentierte Studie der Universitäten Salzburg und Innsbruck belegt nun die positiven Auswirkungen: Im Vergleich zu anderen Bezirken mit einer ähnlichen Struktur ist das Infektionsgeschehen in Schwaz um 60 Prozent geringer, zudem ist „die Ausbreitung der damals aufgetretenen Fluchtmutationen“ verhindert worden, wie die Virologin Janine Kimpel im Ö1-Mittagsjournal erklärt hat.

Impfpflicht für alle?

Die Älteren können sich noch daran erinnern, wie in der Volksschule praktisch alle Kinder gegen Pocken oder Masern geimpft wurden. Der damalige Erfolg spricht für sich.

Nebenwirkungen bei den Impfungen sind vorhanden, im Vergleich zum Nutzen für die Gesellschaft aber vernachlässigbar. Wenn sich die politisch Verantwortlichen aufgrund der aufgeheizten Stimmung dennoch zu keiner Impfpflicht bei bestimmten Berufsgruppen durchringen können, müsste für deklarierte Impfverweigerer und zum Schutz der Impfbereiten zumindest die Teilnahme am öffentlichen Leben stärker als bisher erschwert werden.

Derzeit büßen nämlich wir alle das unverantwortliche Gehabe der Impfverweigerer. Mit drastischen Worten auf den Punkt gebracht hat das der deutsche Verhaltensökonom Armin Falk in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: „Die Allgemeinheit muss zahlen für Trägheit und Dummheit der Impfgegner.“

 

21. April 2021

Doskozil spielt mit dem Feuer

2021-04-20T23:17:37+02:0021.04.21, 9:01 |Kategorien: Gesundheit und Pflege, Parteien|Tags: , , , |

Es ist so halb im Ernst, wenn auf Twitter die Gedankenspiele laufen, der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil könnte mit FPÖ-Boss Hofer eine eigene Partei gründen. Peinlich genug für einen Sozialdemokraten.

Aber das gefährliche Spiel mit der Corona-Öffnung und der Bruch der Solidarität mit den beiden anderen Bundesländern Wien und Niederösterreich ist schlicht verantwortungslos.

In den „Vorarlberger Nachrichten“ habe ich unter dem Titel „Doskozils Höllenritt“ ein paar Gedanken dazu verfasst. Hier zum Nachlesen:

Die Binsenweisheit, dass ein Virus an Landesgrenzen nicht haltmacht, muss einigen offenkundig in Erinnerung gerufen werden. Dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Beispiel.

Er hat seine eigenen Vorstellungen über die Bekämpfung des Virus und schert aus der Solidarität der drei östlichen Bundesländer aus. Während man in Wien und Niederösterreich den Lockdown bis 2. Mai verlängert, wird er im Burgenland beendet. Der Beifall der − nicht nur in Sachen Corona − völlig ohne jedes Verantwortungsgefühl agierenden FPÖ ist ihm gewiss. Die Skepsis der Fachleute ebenso.

Landesfürsten-Problematik

Föderalismus ist an sich eine gute Sache. In vielen Bereichen sind regionale Lösungsansätze effizient und schnell umsetzbar. In Sachen Pandemie-Bekämpfung ist das nicht so. Zwar wurden im Burgenland die Covid-Intensivbetten auf 35 aufgestockt, doch − so die Zahlen Mitte der letzten Woche − schon jetzt sind 27 davon belegt. Planbare Operationen müssen verschoben werden. Niederösterreich und Wien werden bald die Zeche für Doskozils Höllenritt durch die Pandemie bezahlen und Lungen-Intensiv-Patienten aufnehmen müssen.

Was geht im Kopf eines verantwortlichen Politikers vor, der in dieser Situation Öffnungsschritte veranlasst? Will er skurrilen Corona-Skeptikern gefallen? Oder hat die Öffnung in Vorarlberg pannonische Begehrlichkeiten geweckt?

Vorarlbergs Sonderweg

Das Beispiel Vorarlberg aber ist ungeeignet. Unser Land ist aufgrund seiner geografischen Lage ein österreichischer Sonderfall. Und trotz wesentlich besserer Voraussetzungen und niedriger Fallzahlen waren die Öffnungsschritte gefährlich genug.

Die in den VN täglich veröffentlichte grafische Darstellung der bestätigten Zahl an Neuinfektionen lügt nicht: Wir hatten vor einiger Zeit österreichweit noch mit weitem Abstand die niedrigsten Werte und waren auch verglichen mit anderen Bodensee-Regionen sehr gut unterwegs. Das hat sich inzwischen geändert.

Immerhin aber ist es dank eines unkomplizierten Zugangs zu Test-Möglichkeiten bislang gelungen, ein exponentielles Wachstum der Infektionszahlen zu verhindern. Hoffentlich bleibt das so.

Durchsetzungskraft nötig

Heute wird Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein angelobt. Er hat sich letzte Woche schon weit aus dem Fenster gelehnt und gemeint, er scheue sich nicht, unpopuläre Maßnahmen zu setzen. Man darf ihm dazu viel Durchsetzungsvermögen wünschen. Selbstherrliche Landesfürsten werden eventuell ein paar Hürden aufstellen.

Erfreulich ist immerhin, dass einige Verantwortung zeigen und den populistischen Versuchungen widerstehen. SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner antwortete am Samstag auf die Frage, ob der burgenländische Landeshauptmann mit der Öffnung ein „zu hohes Risiko“ gehe mit einem unmissverständlichen: „Das ist so“.

4. Januar 2021

Corona-Krise und seine Brandbeschleuniger

2021-01-04T11:25:32+01:0004.01.21, 11:24 |Kategorien: Gesundheit und Pflege|Tags: , , , |

Die Corona-Krise verlangt von uns allen solidarisches Verhalten, damit das von nicht wenigen erwartete Chaos ausbleibt und die besonders gefährdeten Menschen nicht leichtfertig unnötigen Gefahren ausgesetzt werden. Vor allem für Hotellerie und Restaurants werden die nächsten Monate zur Überlebensfrage. Umso ärgerlicher ist es, wenn einige schwarze Schafe aus der Branche den Erfolg der gesetzten Maßnahmen gefährden.

Unter dem Titel „Bärendienste“ habe ich in den Vorarlberger Nachrichten einen Kommentar dazu verfasst. Hier zum Nachlesen:

War die Öffnung der Skilifte zu verantworten? Und können Hotels gar die strengen Lockdown-Bestimmungen umgehen? Diese Themen haben zuletzt für Aufregung gesorgt. Und einige schwarze Schafe haben Öl ins Feuer geschüttet.

Ein VN-Bericht schlug national und international hohe Wellen. Demnach will das „Almhotel Hochhäderich“ künftig als „Vereinshaus“ gelten. Es geht um ein Leben im „Vereinshaus“ ohne Maske – und das in Zeiten der Pandemie! Die Gäste wären „Vereinsmitglieder“, die sich angeblich „Forschungszwecken“ widmen. Damit würde – so war in mehreren Medien zu lesen – „eine Quarantäne ebenso umgangen wie die Covid-Sperre der Hotellerie“.

Schwarze Schafe

Die Behörden haben rasch reagiert und eine geplante Pressekonferenz abgesagt. „Mächtig in die Hosen gegangen“, schrieb der Wiener Boulevard hämisch.

Man kann das „Forschungslabor Hotel“ als – ärgerliche – Kuriosität abtun. Wären da nicht andere Beherbergungsbetriebe, die derzeit laut einer Recherche der Plattform „zackzack.at“ offenkundige Urlauber als „Geschäftsreisende“ aufnehmen. Angeführt werden konkrete Beispiele aus mehreren Bundesländern – unter ihnen auch Vorarlberg.

Das Image des Urlaubslandes Österreich wird nach „Ischgl“ durch die Gier dieser Hoteliers erneut massiv beschädigt. Leidtragend ist jene überwältigende Mehrheit, die sich an die Regeln hält.

Und die Öffnung der Skilifte? Angesichts des Lockdowns und geschlossener Hotels sowie Restaurants waren es vor allem Einheimische, die auf den Skipisten Abwechslung vom Corona-Alltag suchten. Den Kindern und Jugendlichen war es zu gönnen, sich nach dem vergangenen tristen Jahr an der frischen Luft bewegen zu können.

Dennoch wurde die Maßnahme international negativ kommentiert: „Trotz Lockdown! Österreich macht die Ski-Pisten wieder auf“, war da zu lesen. „Der Spiegel“ titelte gar: „Endlich wieder Ischgl“. Die Kritik war überschießend, denn speziell an Schlepp- oder Sesselliften ist das Ansteckungsrisiko minimal. Eine Ausnahme sind die langen Warteschlangen vor den Liften. Aber dieses Problem wurde erkannt und größtenteils rasch behoben.

„Brandbeschleuniger Hörl“

Statt mit sachlichen Argumenten die bestehende Regelung zu verteidigen, erwies sich Franz Hörl als Brandbeschleuniger. Der berühmt-berüchtigte ÖVP-Nationalrat und Obmann des Fachverbandes für Österreichs Seilbahnen forderte, die Kapazitätsgrenzen und die Maximalauslastung beim Personentransport in Gondeln und Skiliften aufzuheben. Vernünftige Abgeordnete kommentierten kopfschüttelnd, er agiere „wie jemand, der Feuer mit Benzin löschen will“.

Hörl und die „Schmuddelkinder“ unter den Hoteliers haben der Branche einen Bärendienst erwiesen. Diesen Hotels müssen Behörden und Gäste die Rote Karte zeigen. Das „Problem Hörl“ können nur Tourismuswirtschaft und ÖVP lösen.

E-Mail wurde erfolgreich kopiert
E-Mail wurde erfolgreich kopiert

Wofür ich stehe?

Ich stehe für soziale Gerechtigkeit, bessere Schulen, Klimaschutz, Antirassismus, Integration, Grundrechte und Tierschutz.

Hier erfahren sie mehr…

Meine Arbeit

Hier veröffentliche politische Kommentare. Sie erfahren auch alles über meine Arbeit aus meiner Zeit im Nationalrat (2008-2017): Reden, Anträge und Ausschussarbeit.


Zur Seite des Parlaments…