Unter diesem Titel hat jedenfalls „Presse“-Chefredakteur und Herausgeber Michael Fleischhacker einen Kommentar verfasst („Das Mittelmaß als Lernziel“). „Die Presse“ hat mir die Möglichkeit eingeräumt, darauf in einem Gastkommentar zu antworten: „Wie schaut die „Leistungsschule“ aus?

Darin geht es mir ganz wesentlich darum, dass der sogenannte „Leistungsgedanke“ heute bei den Konservativen schlechte Karten hat: Unser System verteidigt die (Bildungs-)Privilegien der Privilegierten, behindert talentierte Kinder aus bildungsfernen Schichten und ist weder aus pädagogischen noch aus volkswirtschaftlichen Überlegungen sinnvoll. Die „schwarze Selektionsschule“ sollte ebenso ausgedient haben wie die „rote Ankündigungsschule“ – die Regierung muss endlich den bildungspolitischen Weg ins 21. Jahrhundert frei machen!