MĂŒsli oder Chicken Nuggets?
Dienstag, 10.9.2013 um 20 Uhr, inatura, Dornbirn
Zu Beginn des Schuljahres starten Eltern und engagierte Schulleitungen zusammen mit SchulĂ€rzt/innen wieder ihre BemĂŒhungen um eine gute ErnĂ€hrung der Kinder und Jugendlichen in Schulen und KindergĂ€rten. Das ist nicht nur fĂŒr die Gesundheit der Kinder wichtig, sondern hat auch Anteil am schulischen Erfolg oder Misserfolg.
Die Lebensmittelindustrie hat gleichzeitig schon neue Werbestrategien im Köcher, um ĂŒberzuckerte, fette und stark gesalzene Produkte an das Kind zu bringen. Sie ist damit in vielen Schulen prĂ€sent, vor allem aber in den sozialen Medien und im Freizeitumfeld der Kinder.
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schulen, damit die ihnen anvertrauten Kinder zu einer guten Verpflegung in der Schule kommen? Was ist ihre ernĂ€hrungssoziologischen Bedeutung fĂŒr das weitere Leben? Was können Eltern und Elternvereine tun?
In einem kurzen Referat wird die Gesundheits- und ErnĂ€hrungswissenschaftlerin Angelika Stöckler ĂŒber die ZusammenhĂ€nge von ErnĂ€hrung, Schule und Gesundheit sprechen.
AnschlieĂend diskutiere ich mit ihr und der SchulĂ€rztin Dr. Susanne WeiĂenbach
Moderation: Dr. Juliane Alton
.