Seit 1989 organisiert Hannes Schwantner Fortbildungsseminare für LehrerInnen mit dem Titel „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus – Hermann Langbein Symposium“. Heuer findet es vom 4.-8. April in Linz (Pädagogische Hochschule, Kaplanhofstraße 40) statt.

Lehrkräfte können dieses Seminar als Fortbildungsveranstaltung besuchen. Nur einige Themen: „Das System der NS-Lager“, „Das KZ Auschwitz“, „Rassenideologie des Nationalsozialismus“ „Euthanasie im NS-Staat“, „Neue Rechte“, … Zum Programm gehört natürlich eine Exkursion zur Gedenkstätte KZ–Mauthausen. Themen sind auch das Schicksal der österreichischen Roma und Sinti sowie der frühere und der aktuelle Antisemitismus. Hier als Download das < file name="Programm_Langbein-Symposium" >.

Anemldung: Pädagogische Hochschule des Bundes, 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Andrea Riss MA: andreas.riss@phwien.ac.at, 01/60118 3763).

Das Seminar trägt übrigens den Namen eines großen Österreichers: Hermann Langbein. Er durchlitt verschiedene Konzentrationslager und war aktives Mitglied der Widerstandsgruppe in Auschwitz. Dort überlebte er unter anderem Dank einer Vorarlberger Krankenschwester. Ich habe darüber vor Jahren einen Artikel geschrieben: „Der Engel von Auschwitz“ – Zum Wirken der Krankenschwester Maria Stromberger.