Der russische Fürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin ist in die Geschichtsbücher eingegangen, weil er der Legende nach Katharina die Große bei ihren Inspektionsreisen durch Neurussland mit Dorfattrappen getäuscht hat, um ihr die fortgeschrittene Besiedlung der neuen Gebiete vorzuspiegeln („Potjomkinsche Dörfern“).
In Sachen Bildungspolitik und vor allem in Sachen Neue Mittelschule ist die Unterrichtsministerin nahe daran, ein ähnliches Schicksal zu erleiden. Diese Schulen können trotz des großen Engagements vieler Lehrkräfte die in sie gesetzten Erwartungen nämlich vielfach nicht erfüllen, weil schlicht die versprochenen Ressourcen oft nicht zur Verfüguung stehen.
Zur problematischen Situation an den Neuen Mittelschulen und der gleichzeitigen Desinformation durch das Ministerium habe ich heute eine parlamentarische Anfrage eingebracht:
Es wird sehr viel Geld aufgewendet, um in teuren Inseraten eine heile Bildungswelt zu beschreiben und etwa die angeblichen Qualitätskriterien der Neuen Mittelschulen zu bewerben. Die Realität schaut anders aus.
In Vorarlberg kommen nicht einmal alle sechs vom Ministerium bezahlten Stunden pro Klasse bei den SchülerInnen an, sondern versickern teilweise in der Landesbürokratie.
Statt die Schulwelt schönzureden und viel Geld in die Propaganda zu investieren, verlange ich von der Ministerin, die Arbeitsbedingungen von SchülerInnen und Lehrkräften an den Schulen zu verbessern und die angeblichen Qualitätskriterien auch zu garantieren. Immerhin heißt es in den Inseraten: „Pädagogische Konzepte/Schwerpunkte eines Standorts müssen (hervorgehoben von mir, Harald Walser) Vorgaben des Modellplans des Bundeslands entsprechen.“
Potemkin hat man übrigens Unrecht getan. In Wahrheit entsprang diese Legende dem Neid der anderen russischen Adeligen, die das verständliche Herausputzen der Dörfer für den Besuch der Zarin und der europäischen Adeligen übertrieben interpretierten. Ob das bei Claudia Schmied einst auch gesagt werden kann?
Für uns gilt: „Kein Kind zurücklassen!“
Hinterlasse einen Kommentar