Den Kindergarten stÀrken!

2014-09-30T10:48:00+02:0030.09.14, 10:48 |Kategorien: Bildung|Tags: , |

Es ist relativ einfach: Eine StÀrkung des Kindergartens bedeutet zuerst einmal eine StÀrkung der Kindergarten-PÀdagogInnen, bedeutet bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen, kleinere Gruppen, bessere Ausbildung.

Vieles konnte ich letzte Woche in meiner Rede im Nationalrat aus ZeitgrĂŒnden nicht mehr unterbringen, etwa die BegrĂŒndung fĂŒr unsere Forderung nach einem Rechtsanspruch fĂŒr Eltern auf einen Kinderbetreuungsplatz oder die Notwendigkeit eines Bundesrahmengesetzes.

Übrigens: Der damalige Familienminister Mitterlehner hat 2010 eine „Kehrtwende“ in der Familienpolitik angekĂŒndigt – weg von Geldleistungen und hin zu mehr Sachleistungen, also KinderbetreuungsplĂ€tzen. „Die Kosten des Systems stehen in keiner Relation zu den Ergebnissen. Unsere vornehmlich auf Geldleistungen ausgerichtete Familienpolitik hat uns eine sehr niedrige Geburtenrate gebracht“, so Mitterlehner im „profil“. Wir warten noch darauf.

FĂŒr die „GrĂŒne Schule“ (und den „GrĂŒnen Kindergarten“) gilt: „Kein Kind zurĂŒcklassen!“