Vom Handelsdelegierten in São Paulo habe ich nach seinen unsäglichen Attacken auf Bischof Erwin Kräutler (siehe meinen gestrigen Blog-Eintrag) folgendes Mail erhalten (jeder kann sich selbst einen Reim darauf machen):
„Sehr geehrter Herr Abgeordneter Dr. Walser
Meine Nennung von Dom Erwin Kräutler war im Zusammenhang mit der Wirtschaftsmission sicherlich unnötig, weshalb ich mich auch bei Bischof Kräutler für diese Formulierung entschuldigt habe.
Es war jedenfalls nicht meine Absicht, Dom Erwin oder Menschen in seiner Diözese zu diffamieren, herabzuwürdigen oder in den Rücken zu fallen.
Vom Kraftwerksprojekt am Rio Xingu sind übrigens keine österreichischen Firmen direkt betroffen (sehr wohl natürlich indirekt, wie bei allen großen Wasserkraftanlagen). Und unsere Wirtschaftsmission im März hat als Schwerpunkt nachhaltige Energiegewinnung, Biogas, Solarthermie, Photovoltaik, Kleinwasserkraftwerke und Windergie, es geht also um Alternativenergie und führt ins ein paar Tausend Kilometer entfernte Südbrasilien. (…)
Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest
Ingomar Lochschmidt“
Ein Kommentar