Vorarlberg lÀsst sich in Sachen Gemeinsame Schule nicht beirren!
Heute hat die Vorarlberger SchullandesrĂ€tin Bernadette Mennel einen Stufenplan fĂŒr die Gemeinsame Schule prĂ€sentiert (Gesamtschule: Vorarlberg prĂ€sentierte Projektplan bis 2025) und den landesweiten Konsens ĂŒber eine flĂ€chendeckende EinfĂŒhrung betont. Mehrfach habe ich in den letzten Jahren und Monaten ĂŒber dieses GroĂprojekt berichtet (Die Modellregion Gemeinsame Schule und die Folgen!).
Damit ist klar, dass es in Vorarlberg keine 15-Prozent-Modell-Region geben wird, sondern nur eine landesweite EinfĂŒhrung der Gemeinsamen Schule infrage kommt.
Das Projekt verlĂ€uft planmĂ€Ăig. Rund 50 Mitglieder arbeiten in acht Arbeitsgruppen. Dabei geht es um die Individualisierung des Unterrichts, den Ausbau ganztĂ€giger Schulformen, die UnterstĂŒtzung von Schulen mit besonderen Herausforderungen oder das neue pĂ€dagogische Konzept.
Die PlĂ€ne in Vorarlberg sind sehr konkret. Bereits im Februar 2016 erfolgt der Einstieg mit einem Symposium zum Thema âIndividualisierung und innere Differenzierung im Unterrichtâ. Weitere Meilensteine sind die Vorlage eines pĂ€dagogischen Konzeptes und die Erstellung einer sozialindizierten Landkarte der Schulen mit besonderen Herausforderungen als Basis fĂŒr die Mittelvergabe im zweiten Halbjahr 2016. Im folgenden Jahr geht es dann weiter: Im Mai 2017 wird der erste Vorarlberger Schulpreis mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen vergeben, im zweiten Halbjahr 2017 startet man mit der Erprobung des neuen pĂ€dagogischen Konzeptes an Pilotschulen.
Zur Erinnerung: ĂVP-Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner hat im Februar 2015 zugesagt, dem Vorarlberger Modell zuzustimmen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Das Modell liegt nun am Tisch.
Mit dem Projektplan werden die Empfehlungen der Ergebnisse des im Mai prĂ€sentierten Forschungsprojekts nun umgesetzt. Mennel: âWir lassen uns von unserem Weg nicht abbringen. Auch die Zeit spricht fĂŒr uns. Wir wollen eine bessere Schule â vielfĂ€ltig, leistungsstark, wertschĂ€tzend und chancengerecht.â